Ausgabe 1 (2025)
Ausgaben-Highlights:
Weiterentwicklung der bildbasierten künstlichen Intelligenz beim Schweissen: Schnell und kostengünstig Altanlagen intelligenter machen
Der Beitrag demonstriert anhand eines Praxisbeispiels, wie dieÜberwachung von Schweißanlagen – sowohl älterer als auch neuerer Modelle – verbessert werden kann. Der vorgestellte Digitalisierungsansatz ist nicht nur auf S...
Assistenzsysteme für das Roboterschweissen: Qualität und Effizienz steigern
„WireSense“, „TouchSense“, „SeamTracking“ und „TeachMode“ sind patentierte Assistenzsysteme für das Roboterschweißen aus dem Hause Fronius. Mit ihnen steigern Anwender die Nahtqualität und die Effizienz in der industriel...
Erfahrungen beim Kopfbolzenschweissen von Stahleinbauteilen: Die Blaswirkung im Griff
Lichtbogen-Bolzenschweißen ist ein seit langem etablierter Schweißprozess und wird in vielen Bereichen angewendet. Hervorzuheben sind die vollflächige Verschweißung des Querschnittes und die kurze Schweißzeit bei hoher S...