DER PRAKTIKER

ist die praxisorientierte Fachzeitschrift für alle Bereiche der Füge- und Trenntechnik. Als Informations- und Recherchemedium richtet sich DER PRAKTIKER vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe. Aus der Praxis für die Praxis werden in Fachbeiträgen die verschiedenen Verfahren der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik näher beleuchtet.

DER PRAKTIKER erscheint monatlich und informiert wechselnd zu folgenden Themenfeldern: Industrie und Handwerk, Produkte und Dienstleistungen, Technologie und Trends, Qualitätsmanagement und Normung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Rechtsfragen und Urteile, Schweißtechnik und mehr. DER PRAKTIKER ist damit unerlässliche Lektüre für alle, die sich mit Fügetechnik in der täglichen betrieblichen Praxis beschäftigen.

Ausgabe 4 (2025)

Ausgaben-Highlights:
Anwenderbericht: Instandsetzung des erodierten Austrittsstutzens eines Recyclegas-Kompressorturbinengehäuses mithilfe des Impuls-Laserstrahlauftragschweißens

Bei der regelmäßigen Inspektion des Innengehäuses einer Gasturbine fiel erosionsbedingter Verschleiß insbesondere im Bereich des Gasaustrittsstutzens auf. Um einen drohenden Anlagenstillstand bei Unterschreiten der Minde...

Fachbeitrag: Historische Bewehrungswerkstoffe und ihre schweißmetallurgische Untersuchung, Teil 1

Die moderne Stahlbetonbauweise vereint die Druckfestigkeit von Beton und die Zugfestigkeit von Stahl. Das Schmelzschweißen an modernen Bewehrungsstählen ist normativ geregelt. Aber wie sieht es bei der Sanierung alter St...

Anwenderbericht: Roboterzelle in der Großserienproduktion von Batterierahmen

Es musste schnell gehen bei der schwäbischen Gebr. Binder GmbH Metallwarenfabrik. Ein Großauftrag zur Produktion von rund einer halben Million Blechteile jährlich verlangte nach einer besonderen produktionstechnischen Lö...

Weitere Ausgaben